Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_DIV231278/Orthomol-2023-Mai-Juni

Cannabis als Medizin - eine Droge wird verordnungsfähig

Verschiedene Cannabis Öle und Cremes und Cannabisblätter

Das sogenannte Cannabis-Gesetz ist 2017 deutschlandweit in Kraft getreten. Seitdem dürfen Blüten und -Zubereitungen der Cannabispflanze in begründeten Einzelfällen vom Arzt verordnet werden.

Schwer erkrankte Patienten ohne Therapiealternative können seit fast drei Jahren Cannabis auf Rezept erhalten. Beispielsweise, wenn sie an chronischen Schmerzen, Nervenschmerzen, spastischen Schmerzen bei multipler Sklerose oder an Rheuma leiden. Ebenso, wenn eine Appetitsteigerung bei Tumorerkrankungen oder AIDS angestrebt wird.

Wirkstoffe THC und CBD

Die medizinische Wirkung basiert auf dem in der Hanfpflanze enthaltenen Stoffen Delta-9-Tetrahydrocannabinol – THC – und Cannabidiol, CBD. Inhaliert, getrunken oder gegessen löst der Pflanzenstoff THC ein Rauschgefühl aus. Darüber hinaus wirkt er muskelentspannend sowie gegen Übelkeit und Brechreiz. CBD ist für seine entkrampfende, entzündungshemmende und brechreizlindernde Wirkung bekannt. Für den Effekt verantwortlich ist ein Cannabinoid- Rezeptor im menschlichen Gehirn, an den das THC andocken kann. Aktuelle Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass dieser Rezeptor möglicherweise eine wichtige Rolle dabei spielt, die Schmerzwahrnehmungen zu blockieren. Cannabis könnte demnach die Schmerzkontrolle deutlich verbessern.

Die Grenzen der Legalität

Der Eigenanbau von Cannabis bleibt in Deutschland verboten. In Zukunft wird Medizinalhanf durch eine staatliche Cannabisagentur kontrolliert angebaut werden. Bis entsprechende Strukturen aufgebaut sind, werden anspruchsberechtigte Patienten mit importiertem Cannabis aus den Niederlanden und Kanada versorgt. Aktuell verfügen rund 1.000 Patienten in Deutschland über eine Ausnahmeerlaubnis zum Erwerb von Cannabis zu therapeutischen Zwecken.

PRO

Befürworter argumentieren, dass es durch Cannabinoide zu beachtenswerten Symptomlinderungen kommen kann. Bei den betroffenen Patienten scheinen herkömmliche Schmerzmittel nicht ausreichend zu wirken, Cannabis- Produkte hingegen schon. Dazu gehören vor allem Krebspatienten in der Palliativtherapie, Menschen mit multipler Sklerose, einer Querschnittslähmung oder Nervenverletzung sowie HIV-Kranke. Zudem wirke sich die Legalisierung von Cannabis-Produkten positiv auf die Qualität aus, da durch eine staatliche Cannabis-Agentur Anbau und Reinheit des Hanfes kontrolliert werden können. Vor allem das auf dem Schwarzmarkt erworbene Cannabis sei oft mit anderen Substanzen gestreckt und verunreinigt. Die Patienten müssten sich nicht mehr dem Risiko aussetzen, sich selbst zu gefährden und den Erfolg der Therapie aufs Spiel zu setzen.

CONTRA

Kritiker monieren vor allem die hohen zusätzlichen Kosten, die durch eine Legalisierung von Cannabis-Produkten auf das Gesundheitswesen und die Beitragszahler zukommen. Auch würden ausreichend klinische Studien, die die Wirksamkeit von Cannabis zu therapeutischen Zwecken belegen, fehlen. Liegen diese Ergebnisse vor, könnten Ärzte besser beurteilen, ob Cannabis eine adäquate Alternative zu Opiaten darstellt.

Bildquelle Irina/stock.adobe.com

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Öffnet um 09:00

Ihre Apotheke in Böblingen

Apotheke in den Mercaden Wolfgang-Brumme-Allee 27
71034 Böblingen

Telefon 07031/4352100

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 20:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...